Patterns

Unsere Pattern bedienen immer einen bestimmten Zweck im User-Flow. Wir haben zahlreiche Pattern erstellt, aus denen ihr Templates und Seiten nach dem Content-Out-Prinzip aufbauen könnt.

Sorgfältig konzipiert, technisch optimiert

  • Accordions

    Eine Liste von aufklappbaren Accordion-Elementen, jeweils mit Überschrift und Textinhalt.

  • Archive

    Eine Liste aller Seiten, die dieser Kategorie, bzw. diesem Schlagwort oder der Taxonomie zugewiesen sind.

  • Archive Intro

    Intro für Archivseiten (Übersichtsseiten) von Kategorien, Tags und Taxonomien.

  • Child Pages

    Eine Liste von Seiten, die der aktuellen Seite untergeordnet sind – jeweils mit dem Titel der Seite, einer optionalen Visualisierung und ggf. einem Einleitungstext.

  • Comments

    Kommentarfunktion mit der Liste aller Kommentare und einem Formular zum Verfassen neuer Kommentare. Die Kommentare werden mit Kommentar-Text, Autor und Datum angezeigt und können in einer Tiefe beantwortet werden.

  • Contact Form

    Ein Kontaktformular mit allen gängigen Eingabefeldern und Formularelementen.

  • Contact Information

    Vorschau patterns/contact-information-image-static.php patterns/contact-info-static.php Adresse und Kontaktdaten sind in ein eigenes Pattern ausgelagert, da diese häufig auch an anderer Stelle benötigt werden – z.B. im Footer. Figma Hinweise

  • Contact Person

    Allgemeine Kontaktinformationen sowie Informationen zu einer Ansprech- bzw Kontaktperson.

  • Cross-Selling Products

    Eine Liste von Produkten, die ergänzend zu anderen Produkten gekauft werden können. (Querverkäufe)

  • CTA

    Ein Sinnabschnitt mit Handlungaufforderung – bestehend aus Titel, ggf. Text, ggf. Bild oder Video und CTA-Button.

  • Downloads

    Eine Liste von Dateien, die zum Download zur Verfügung stehen.

  • Events

    Eine Liste von Terminen oder Veranstaltungen.

  • Facts & Numbers

    Eine Übersicht von Fakten oder Zahlen – jeweils mit Titel, kurzer Beschreibung und Icon.

  • Featured Content

    Ein Sinnabschnitt, in dem ein wichtiger Inhalt visuell aufgewertet präsentiert wird.

  • Featured Posts

    Ausgewählte Beiträge (sticky, oben gehalten) mit Titel, Bild, Autorin und Verlinkung.

  • Featured Products

    Eine Liste von Produkten verschiedener Auswahl, jeweils mit Bild, Preis, Beschreibung und Kontaktdaten.

  • Filter

    Eine Liste von Inhalten, die anhand einer Gruppe von Filterkriterien reduziert werden kann.

  • Footer

    Auf allen Unterseiten sichtbarer, globaler Website-Bereich mit Pflichtangaben.

  • Gallery

    Eine Bildergalerie mit mehreren Bildern, die per Klick in Vollbildansicht dargestellt werden können.

  • Glossary

    Eine verlinkte Übersicht aller Buchstaben des Alphabets mit Sprungmarken zu Segmenten, die detaillierte Inhalte zu diesem Buchstaben auflisten.

  • Header

    Auf alle Unterseiten sichtbarer, globaler Website-Bereich mit Logo, verschiedenen Navigationsbereichen unbegrenzter Tiefe und Suche.

  • Home Intro

    Intro für die Blog-Startseite oder die Frontpage.

  • Job Teasers

    Eine Liste von Jobs, jeweils mit Berufsbezeichnung und Ort.

  • Latest Posts

    Die neuesten Beiträge mit Pagination zu älteren Beiträgen.

  • Logos

    Eine Liste von Logos.

  • Newsletter Subscription

    Anmeldeformular für einen externen Newsletter-Dienst mit Feldern für E-Mail und ggf. Name sowie Infos zum Datenschutz und Absenden-Button.

  • Page Intro

    Einleitungsbereich für Seiten mit Überschrift (h1), Einleitungstext und ggf. Visualisierung.

  • Page Teasers

    Eine Liste von automatisch geladenen (dynamisch) oder redaktionell festgelegten (statisch) Page Teasern.

  • Person Intro

    Einleitungsbereich für die Detailseite zu einer Person mit Foto und weiteren übergeordneten Informationen.

  • Persons

    Eine Liste von Personen, jeweils mit Bild, Name, Beschreibung und Kontaktdaten.

  • Post Author

    Autorin bzw. Autor des Beitrags, mit Bild (Gravatar), Name, Beschreibung und Kontaktdaten.

  • Post Intro

    Der Einleitungsbereich eines Beitrags mit Überschrift (h1), Bild, Datum, Autor, Kategorien, Tags usw.

  • Post Teasers

    Eine Liste chronologische Liste aller Beiträge mit Pagination zu älteren Beiträgen.

  • Pricing

    Eine Darstellung verschiedener Preis- bzw. Tarifoptionen.

  • Process

    Eine Prozessdarstellung mit Meilensteinen in festgelegter Reihenfolge.

  • Product Archive

    Eine Liste aller Produkten, die dieser Kategorie, Marke, Schlagwort oder Produkt-Taxonomie zugewiesen sind.

  • Quicklinks

    Sprungmarken zu den inhaltlichen Sektionen der selben Seite.

  • Related Posts

    Eine Liste von thematisch passenden Beiträgen. Die Zuweisung erfolgt automatisch über eine Taxonomie oder händisch.

  • Rich Text

    Freitextbereich mit allen gängigen Text-Elementen (Überschriften, Listen, Links etc.) und Formatierungen (fett, kursiv) sowie der Option Bilder einzufügen.

  • Search Intro

    Einleitungsbereich für die Suchergebnisse mit Eingabefeld zum erneuten Suchen.

  • Search Results

    Ergebnisliste der gefundenen Seiten inkl. Pagination.

  • Sibling Pages

    Eine Liste von Seiten der gleichen Strukturebene (Geschwister-Seiten) – jeweils mit dem Titel der Seite, einer optionalen Visualisierung und ggf. einem Einleitungstext.

  • Tabbed Content

    Die inhaltlichen Sektionen der selben Unterseite können per Tab angesteuert werden. Es kann immer nur ein inhaltlicher Abschnitt gleichzeitig angezeigt werden.

  • Testimonials

    Eine Liste manuell ausgewählter Kundenstimmen.

  • Up-Selling Products

    Eine Liste von höherwertigeren Produkten, die alternativ zu einem anderen Produkt gekauft werden sollen. (Mehrverkauf)

  • Video

    Eine Video-Sektion mit optionalem Transkript.